Coal2Cable

  • 0 favorites

Nachhaltig - Innovativ - Verbindend

Coal2Cable - Von der Braunkohle zur Gondel. Eine Machbarkeitsstudie zum Bau einer Seilbahn über dem Geiseltalsee.

Das Projekt Coal2Cable hat die Entwicklung eines intermodalen Mobilitätskonzeptes mit einer Seilbahn über dem Geiseltalsee zum Ziel. Damit ist gemeint, eine Seilbahn in den bestehenden ÖPNV zu integrieren, um im ländlichen Raum beispielsweise eine weitere Alternative zu Bus und Bahn und Fahrrad bieten zu können. Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird die Seilbahn als zentraler Baustein in einer simulationsbasierten Optimierung des örtlichen ÖPNV gemeinsam von der TH Ingolstadt, der Hochschule Merseburg, der Stadt Mücheln (Geiseltal) und der KPIT GmbH untersucht. Das heißt, man schaut Schritt für Schritt mit Hilfe von Computersimulationen nach der besten Variante. Ziel ist es, die technische Machbarkeit, die wirtschaftliche Tragfähigkeit, sowie die öffentliche Akzeptanz einer Seilbahn zu bewerten und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Entwicklung und Bewertung eines modernes Verkehrssystem, bei der die Seilbahn nahtlos mit Bus, Bahn und Radwegen verknüpft wird. Darüber hinaus soll die Seilbahn als Teil des Mobilitätskonzepts touristische und freizeitorientierte Verkehrsströme umweltfreundlich, effizient und nutzerfreundlich gestalten.

Tags:
Kategorien: Forschen